Der Name ist Programm: 15 junge und motivierte Gemüsebäuerinnen aus der Steiermark sind wild. Wild auf Innovation, wild auf ehrlich produzierte Lebensmittel und auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die jungen WILDEN kultivieren ihr Gemüse mit Herzblut und begeistern mit den daraus veredelten Produkten die Konsument:innen. Nicht nur sie profitieren von ihrer Kooperation, auch die Region freut sich über das Fortbestehen dieser Gemüsebtriebe, die bereits lange Tradition mit sich bringen. Sie wollen mehr über diese dynamische Gruppe erfahren? Wie Ihnen selbst der 1. Schritt zu einer Kooperation gelingen kann, wo Sie die passenden Ansprechpartner:innen finden und was es bei Kooperation zu beachten gibt.
“Wenn Spinnen vereint weben, können sie einen Löwen fesseln.” – so heißt es in einem äthiopischen Sprichwort. Nicht so weit hergeholt, wenn man bedenkt, dass man mit vereinten Kräften so viel mehr schaffen kann als im Einzelkampf. Den Netzwerken gehört die Zukunft und es ist Zeit, die schlummernden Potenziale in den Regionen aufzuwecken und zu bündeln! Nicht jeder kann alles (und das muss man auch nicht) und gerade Akteur:innen aus den verschiedensten Branchen sind die besten Innovationsbeschleuniger. Kompetenzen werden ergänzt und Kreativität durch unterschiedliche Perspektiven gefördert. Im LIZ schauen wir gezielt auf das Potenzial von Kooperationen und versuchen diese Kräfte zu bündeln. Wie wir in diesem Bereich als Plattform für Vernetzung, Beratung und Wissenstransfer agieren, das erfahren Sie hier:
Agrarmarketing Tirol GmbH
Maria-Theresien-Straße 57/3 • 6020 Innsbruck
+43 512 575701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!