Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Im Interview: Katharina Maizner

 

15. Januar 2025
Lebensmittelinnovationspreis 2025

Liebe Katharina,

vielen Dank, dass du dir die Zeit für unser kurzes Interview nimmst und uns einen Ausblick auf das Jahr 2025 gibst!

Damit unsere Leser:innen dich besser kennenlernen, erzähl uns doch bitte ein paar Worte zu deinen Aufgaben und Tätigkeiten.

Seit 2022 leite ich das Lebensmittelinnovationszentrum Tirol der Agrarmarketing Tirol und habe die spannende Aufgabe, dieses sukzessive aufzubauen. Meine Tätigkeiten sind sehr vielseitig und abwechslungsreich – von strategischen Planungen bis hin zur Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Projekten im Bereich Lebensmittel und Innovation.

Das Lebensmittelinnovationszentrum Tirol vereint verschiedene Bereiche wie das Genusswerk und das Thema Innovation. Welche spannenden Projekte und Events können wir 2025 erwarten?
In unserem Zentrum liegt der Fokus auf innovativer Produktentwicklung, kooperativen Geschäftsmodellen, regionalen Netzwerken und zukunftsorientierten landwirtschaftlichen Konzepten. Im Jahr 2025 erwarten euch unter anderem „Innovationsfrühstücke“, “Aperitivi” zu Themen rund um Kooperationen und Innovation sowie spannende Bildungsveranstaltungen, wie etwa die Reihe „Kochen & Backen wie am Hof“, die wir gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Tirol anbieten. Im Herbst wird der Schwerpunkt ganz auf Lebensmittelinnovationen gelegt und das zweite „Bogenbites“ (Brunch) mit regionalen Lebensmitteln wird ebenfalls stattfinden.

Im Genusswerk gibt es viele Möglichkeiten für Events, Videoproduktionen, Meetings und mehr. Wie fällt dein Fazit aus, nachdem die Eröffnung nun schon mehr als ein Jahr zurückliegt?
Mein Fazit fällt sehr positiv aus. Seit der Eröffnung im Juni 2023 haben wir in nur 1,5 Jahren bereits weit über 200 Veranstaltungen durchgeführt. Das bedeutet, dass wir im Durchschnitt knapp 14 Veranstaltungen pro Monat umgesetzt haben – eine wirklich bemerkenswerte Zahl für diese kurze Zeitspanne. Aber wir bleiben nicht stehen: Es ist wichtig, weiterhin kreative Ideen zu entwickeln und die Auslastung noch weiter zu steigern.

Abschließend, was möchtest du unseren Leser:innen noch mit auf den Weg geben?
Ich möchte allen ans Herz legen, sich auf die vielen spannenden Veranstaltungen und Möglichkeiten im Jahr 2025 zu freuen. Wir sind immer offen für neue Ideen und Kooperationen, also zögert nicht, euch einzubringen! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch.