Pflanzliche Eiweiße


Projektlaufzeit: 10.03.2022 - 31.04.2023

Projektansprechperson: Ing. Alexander Walser


Gesundheit als Fundamentalwert hat sich in den letzten Jahren tief in unserem Bewusstsein verankert und ist zudem Synonym für hohe Lebensqualität geworden. Als zentrales Lebensziel prägt der Megatrend Gesundheit sämtliche Lebensbereiche, Branchen und Unternehmen. 

Die Themen Veganismus und Vegetarismus zeigen, wie stark Ernährung heute mit Moral und Werten verwoben sind. Pflanzliche Eiweißlieferanten gelten nicht nur als gut für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und den ganzen Planeten. Obst und Gemüse sind die am stärksten wachsenden Produktgruppen innerhalb des „Qualität Tirol“ Produktsortiments. Diese beiden Segmente stellen für Tirol ein absolutes Zukunftspotential dar, flankiert von einer hochwertigen und nachhaltigen, wiederkäuerbasierten Fleischproduktion und natürlich auch der in Tirol stark verankerten Milchwirtschaft. Auf Basis dieser Situation ergibt sich der Bedarf dieses Projekt durchzuführen. 

Die Ziele dabei sind, die Optionen für regionale pflanzliche Proteinquellen zu beschreiben und die Umsetzbarkeit mit ausschließlich in Tirol produzierten Rohstoffen zu prüfen.

Um diese Ziele zu erreichen, werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Markterhebung, Prüfung IST-Zustand am österreichischen Markt
  • Zielgruppendefinition und Beschreibung
  • Definition eines Zielproduktes
  • Workshops mit Köch:innen und Lebensmitteltechnolog:innen
  • Suche von Produktionspartner:innen
  • Entscheidung über finale Produktentwicklung und Umsetzbarkeit

  • ?p=image&src=file%3Dimages%252FTeam%252FAlexander_Walser_LIZ_neu Lebensmittel Innovationszentrum Tirol - Pflanzliche Eiweiße
    Ing. Alexander Walser
    Projektbetreuung „Pflanzliche Eiweiße“

    + 43 512 57 57 01 - 16
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Agrarmarketing Tirol GmbH
Maria-Theresien-Straße 57/3 • 6020 Innsbruck
+43 512 575701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!