Nachhaltigkeit im Genusswerk
Österreichisches Umweltzeichen & Green Events Tirol
Nach intensiver Auseinandersetzung mit den verschiedenen Kriterien dürfen wir im Genusswerk nun offiziell das Österreichische Umweltzeichen als GREEN LOCATION tragen! Dieses Gütesiegel für Tourismus-, Gastronomie-, und Kulturbetriebe wurde 1996 geschaffen, um umweltbewusstes Management und soziales Handeln eines Unternehmens nach außen zu demonstrieren.
Darüber hinaus freuen wir uns als Green Events Tirol Location auch die Möglichkeit zu bieten als Veranstalter:in im Genusswerk Greenevents zu halten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf Nachfrage direkt von uns oder auf der Website von Green Events Tirol.
Erfahren Sie hier mehr über die von uns gesetzten Maßnahmen in Punkto Nachhaltigkeit.
Anforderungen Nachhaltiges Catering
Im Genusswerk wird Wert auf nachhaltiges Catering gelegt:
- Es wird auf Abfallvermeidung und Energieeinsparung durch das Cateringunternehmen Wert gelegt.
- Die Rohstoffe für die Speisen müssen, wo möglich, nachweislich aus Tirol stammen.
- Die Be- und Verarbeitung muss, wenn möglich ebenfalls in Tirol stattgefunden haben.
Einhaltung Nachhaltiges Catering
- Milch- und Milchprodukte müssen aus Tirol stammen.
- Alkoholfreie Getränke, wie Mineralwasser, Limonaden etc., müssen in Tirol hergestellt worden sein.
- Alkoholische Getränke wie z.B. Bier, müssen von Tiroler Herstellern kommen.
- Schnaps muss bevorzugt von Brennern, die Tiroler Obst verwenden, stammen.
- Wein kommt von Anbaugebieten und/oder Winzern aus Tirol, Südtirol oder Österreich.
Öffentliche Anreise
Das Genusswerk befindet sich direkt unter der Bahnstation Messe Bahnhof und kann somit auf einfachstem Weg mit dem Zug erreicht werden. Auch das Fahrrad oder die Innsbrucker Verkehrsbetriebe können für die Anreise genutzt werden.
Barriere Check Genusswerk
Bezüglich der Barrierefreiheit im Genusswerk wurde der offizielle Barriere Check des ÖZIV Bundesverbandes durchgeführt. Daraus ergeben sich folgende durch das Genusswerk umgesetzten Maßnahmen:
- Die Website des Lebensmittelinnovationszentrum Tirol ist barrierefrei programmiert.
- Der Veranstaltungsraum des Genusswerks ist stufenlos zugänglich.
- Das Genusswerk verfügt über eine blendfreie Beleuchtung.
- Die nächste Haltestelle öffentlicher Verkehrsmittel ist 30 Meter entfernt.
- In der Nähe befindet sich ein öffentlicher Behinderten-Parkplatz.
- Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist eben.
- Das WC ist stufenlos erreichbar.
- Die WC-Tür geht nach außen auf und ist leichtgängig.
- Die WC-Tür ist mindestens 80 cm breit
- Links von der WC-Muschel sind mindestens 90 cm Platz.
- Es gibt ein unterfahrbares Waschbecken.
Umgesetzte Maßnahmen
Im Genusswerk werden folgende Maßnahmen umgesetzt, um die Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zu erfüllen:
- Abfall: Abfälle werden strikt getrennt und es wird darauf hingewiesen Produkte zu verwenden die möglichst wenig Abfälle durch leere Gebinde erzeugen.
- Energie: Es wird mittels Luftwärmepumpe geheizt. Es wird eine nachhaltiger Strommix bezogen. Es wird nur mit LED-Leuchten beleuchtet.
- Regionalität: Es ist ein MUSS-Kriterium regionale Produkte im Genusswerk zu verwenden
- Ressourcenschonung: Die Wassermenge in den Toiletten wurde nach Vorgaben des Österreichischen Umweltzeichen eingestellt; Putzmittel werden in Form von Konzentraten verwendet – es wird die Ökolinie verwendet. Es wird nur zertifiziertes Papier (Blauer Engel, EU-Eco-Lable, Österreichisches Umweltzeichen) verwendet. Verwendetes Toilettenpapier und Papier in Handtuchspendern besteht aus recyceltem Papier.
Ideen und Verbesserungsvorschläge in diesem Bereich sind jederzeit willkommen.